Die Hälfte des Jahres 2020 ist bereits um. Und was ist das nur für ein Jahr!
Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der EKD, predigte am Neujahrstag zur Jahreslosung aus dem Markusevangelium "Ich glaube, hilf meinem Unglauben". Er sagte, dass dieser Ruf ein Ruf ist, in den wir immer dann einstimmen können, wenn wir "mit unserem Latein am Ende sind".
Mit unserem Latein am Ende - weil dieses Jahr so anders ist als all die Jahre zuvor...
Wie ist das mit dem Glauben, wenn Dinge geschehen, die ganz anders sind als alles bisher Erlebte?
Hier gelangen Sie zur Predigt auf den Seiten der EKD.
Am Pfingstmontag findet in unserer Kirchengemeinde kein eigener Gottesdienst statt.
Aber hier ein Vorschlag:
Greifen Sie JETZT zu Ihrem Telefon und vereinbaren Sie mit einem Freund oder Bekannten, dass Sie beide am Pfingstmontag den Fernseh-Gottesdienst schauen. Hinterher tauschen Sie sich am Telefon aus, wie es war. Sprechen Sie darüber, was Ihnen gefallen hat uns was Sie berührt hat. Was fanden Sie nicht gut. Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Wo war für Sie das Wirken des Heiligen Geistes spürbar?
Wir laden ein zum Gottesdienst:
31.5. (Pfingstsonntag) um 11 Uhr, bei gutem Wetter draußen
14.6. um 10 Uhr
28.6. um 10 Uhr
12.7. um 10 Uhr
Besuchen Sie doch an den jeweils anderen Tagen gerne auch Gottesdienste in den umliegenden Gemeinden oder schauen Sie den Fernseh-Gottesdienst.
Bis Pfingsten hängt im Garten des Gemeindehauses ein Gottesdienst aus.
In den Sommerferien ist gemeinsam mit der Kirchengemeinde Großenkneten Sommerkirche geplant:
In den Sommerferien feiern wir unsere Gottedienste gemeinsam mit der Kirchengemeinde Großenkneten. Sechs verschiedene Pastoren werden die Gottedienste gestalten.
Wir laden ein:
am 19.7. nach Ahlhorn mit Pf. Fritz Weber
am 26.7. nach Großenkneten mit Pfn. Christine Vieth
am 2.8. nach Ahlhorn mit Pf. Bertram Althausen
am 9.8. nach Großenkneten mit Pf. Dietrich Jaedicke
am 16.8. nach Ahlhorn mit Pfn. Sabine Spieker-Lauhöfer
am 23.8. nach Großenkneten mit Pf. Stefan Welz
Am Sonntag, den 17.05.2020 und Sonntag, den 24.05.2020 wird keine Tondatei online gestellt, stattdessen wird jeweils eine Predigt im Garten des Gemeindehauses ausgehängt. Sie ist Teil des Gottesdienstes für Groß und Klein, der sich mit dem Thema "Gottes wunderbare Schöpfung" befasst.
Der Gottesdienst ist vom 16.05.2020 bis 31.05.2020 begehbar und lädt ein zum Lesen, Hören, Beobachten, Spielen, ... Auch ein Vorschlag zum Basteln hängt aus. Jede*r Gottesdienstbesucher*in ist eingeladen, ein Tier aus dem eigenen Handabdruck zu basteln und damit Teil eines großen Schöpfungsbildes zu werden. Die gebastelten Tiere können im Briefkasten des Gemeindehauses oder im Kirchenbüro eingeworfen werden.
Im Zuge dieser Bastelaktion soll ein Bild entstehen ähnlich dem Bild vom Hirten und seinen Schafen. Es soll im Gemeindehaus seinen Platz finden.
Die beiden Fotos hier stammen von W.Börner.
Wenn wir bald wieder miteinander Gottesdienst in der Christuskirche oder im Garten vom Gemeindehaus feiern, dürfen wir nicht singen. In diesem Gottesdienst üben wir das: Gottesdienst ohne Singen. Trotzdem ist es ein Gottesdienst der Lieder, der einladen möchte zum Singen - nur eben nach dem Gottesdienst, zu Hause.
Drei Angebote für Jugendliche:
Jugendgottesdienst "Alex 18:30" - Thema: "Glückspilz!"
Freitag, 15. Mai - 18.30 Uhr - bei Youtube
www.ejo.de/alex1830
Musiktheater "Dornröschen" mit dem Duo Twinkle - live bei Youtube
Sonntag, 17. Mai - 19 Uhr
www.ejo.de/dornroeschen
Jugendgottesdienst "goto-digital" mit interaktiver Reise
Donnerstag, 21. Mai Himmelfahrt - 18.30 Uhr
www.ejo.de/goto-digital
An diesem und am nächsten Sonntag (10.05.2020 und 17.05.2020) wird in unserer Christuskirche noch kein Gottesdienst stattfinden. Aber auch wir legen bald wieder los. Damit alles seine Richtigkeit hat, erarbeitet der Gemeindekirchenrat gerade ein Hygienekonzept.
Am Sonntag wird es hier wieder einen Gottesdienst zum Anhören geben. Er soll dieses Mal in der Kirche aufgenommen werden.
Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue
und führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben im Hause des Herrn immerdar.
Ps 23
Unter der Nummer 789 steht unserem Evangelischen Gesangbuch eine nette kleine Andacht: Das Gebet nach Taize. Die dortigen Lieder und Texte gemischt mit zwei Bibeltexten des 1. Sonntags nach Ostern können Sie hier hören. Wenn es keine Worte mehr gibt, die die jetzige Situation sinnvoll umschreiben könnten, dann müssen alte Worte herhalten. Gott hört uns. Er segne uns. Gestern, morgen, allezeit.
Wie am 26.12.2019 versprochen, gibts zum Osterfest eine Predigt zu einem Weihnachtslied. Und wer sonst sollte über ein Weihnachtslied nachdenken als Paulemann? ;-)
Hier gehts lang zum Gottesdienst am Ostersonntag.
"Korn, das in die Erde"
EG 98
Text: Jürgen Henkys, nach dem Englischen "Now the green blade rise" (1976/1978)
Melodie aus Frankreich (15.Jh.)
Ein Angedacht zu 2 Korinther 5, 20-21
mit Lied EG 75,1 "Ehre sei dir, Christe"
Unsere Kirche ist offen:
Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln darf doch gebetet und innegehalten werden.
Vielleicht haben Sie es gelesen: Vielerorts werden Karfreitag um 15 Uhr und Ostersonntag um 12 Uhr die Glocken läuten. Unsere Glocken schweigen am Karfreitag üblicherweise und so werden wir uns an diesem Läuten nicht beteiligen. Ostersonntag aber schon.
rechts unter 'Materialien 2020'. Die Landeskirche hat einen Ablauf erstellt, mit dem Sie zu Hause Abendmahl feiern können. Sie finden ein entsprechendes PDF auf www.gottesdienstberatung-oldenburg.de rechts unter 'Materialien 2020'.
"Ich glaube Gott im höchsten Thron"
EG 184
Text: Rudolf Alexander Schröder
Melodie: Christian Lahusen
An dieser Stelle möchte ich unseren Organistinnen ganz herzlich danken dafür, dass sie Lieder eingespielt haben. Ihr macht unser Leben bunt, danke!
"Du schöner Lebensbaum des Paradieses"
EG 96
war Monatslied in den Gottesdiensten der Christuskirche im Monat März
T: Dieter Trautwein
nach einer ungarischen Melodie
"Freunde, dass der Mandelzweig"
EG 620
Text: Shalom Ben-Chorin
Melodie: Fritz Baltruweit
Ab Montag, den 06.04.2020 werden an verschiedenen Stellen im Dorf Briefumschläge ausliegen. Darin: Ein Ostergottesdienst für zu Hause.
Gleichzeitig wird ein Gottesdienst zum Anhören online stehen.
Wer mag, verbindet beides: Hören und Lesen. Wer mag, beschränkt sich auf eins von beiden.
Am Karfreitag gestaltet Oberkirchenrätin Gudrun Mawick einen Video-Gottesdienst aus der Oldenburger St. Lamberti-Kirche. Sie finden ihn dann auf dem YouTube-Kanal der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg. Zugang besteht auch unter: https://www.kirche-oldenburg.de/kirchezuhause
Der Lokalsender Oldenburg Eins wird den Gottesdienst am Karfreitag um 12:30 Uhr senden.
Bischof Thomas Adomeit gestaltet den Gottesdienst am Ostersonntag. Auch dieser Gottesdienst wird dann unter dem YouTube-Kanal der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg und unter oben genannten Link zu finden sein. Oldenburg Eins wird den Gottesdienst am Ostersonntag um 10:00 sowie um 15:30 Uhr senden.
© 2019 Ev-luth. Kirchengemeinde Ahlhorn | Hans-Roth-Weg 14 | 26197 Großenkneten | Tel.: 04435-2029 | E-Mail: ... | https://www.kirche-ahlhorn.de